Lotterielose sind in Luxemburg im Rahmen eines staatlichen Monopolsystems legal, das durch das Gesetz vom 20. April 1977 über den Betrieb von Glücksspielen und Wetten auf Sportereignisse geschaffen wurde. Die Loterie Nationale, die unter der Schirmherrschaft des Œuvre Nationale de Secours Grande-Duchesse Charlotte betrieben wird, hat das ausschließliche Recht, Lotteriespiele im Land zu veranstalten (1). Diese gemeinnützige öffentliche Einrichtung wurde durch großherzoglichen Erlass vom 13. Juli 1945 gegründet und bietet Lotteriedienste sowohl über ein Netzwerk von autorisierten Einzelhandelsagenten als auch online über ihre offizielle Website an.
Kleine Lotterien für wohltätige oder werbliche Zwecke können von den örtlichen Gemeinden genehmigt werden, sofern der Gesamtwert der Lose 12.500 Euro nicht übersteigt (1). Das Justizministerium erteilt Lizenzen an private Betreiber, die Lotteriedienste anbieten, wenn die Gesamtzahl der Lose diesen Schwellenwert überschreitet, was eine Genehmigung durch großherzogliche Verordnung oder direkt durch das Ministerium erfordert. Die Nationale Lotterie wird von der Grand Duchess Charlotte National Trust reguliert, einer gemeinnützigen Organisation, die dem Premierminister und Staatsminister unterstellt ist, wobei die Erlöse für wohltätige Zwecke verwendet werden.
"The Law of 20 April 1977 prohibits the organisation of games of chance within Luxembourg territory unless such activities are expressly authorised by law or regulatory act."
Als Monopolbetreiber verfolgt die Loterie Nationale gemeinnützige Ziele, wobei die Gewinne regelmäßig für kulturelle, soziale und gesundheitsbezogene Projekte zweckgebunden sind (1). Das Mindestalter für Glücksspiele in Luxemburg beträgt 18 Jahre, und die Teilnahme an Lotterien unter diesem Alter ist verboten (2). Die Aktivitäten der Loterie Nationale werden hauptsächlich durch das Gesetz vom 22. Mai 2009 über die Nationale Hilfsorganisation Grande-Duchesse Charlotte und die Nationale Lotterie geregelt, wodurch ein restriktiver Rahmen beibehalten wird, in dem Online-Glücksspieldienste ausschließlich über ihr offizielles Portal angeboten werden.
Source:
https://www.bsp.lu/lu/publications/articles-books/international-gambling-laws-regulations-review-2025-26
https://www.gga.org.ge/en/world/40
Zuletzt aktualisiert: 16-10-2025 Haftungsausschluss: Dieser Artikel stellt keine Rechtsberatung dar. Wenn Sie Rechtsberatung benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an einen Anwalt.